Der Landtag sind wir! 

Ein Kooperationsprojekt des Bayerischen Landtags und der Forschungsgruppe Jugend und Europa am Centrum für angewandte Politikforschung CAP besucht die Franz-Oberthür-Schule

Junge Menschen mit den Abläufen der Demokratie vertraut zu machen und einen Einblick in die Wege und Abläufe des parlamentarischen Arbeitens und die politische Entscheidungsfindung zu ermöglichen ist uns ein großes Anliegen.

Die Abgeordneten stellen sich den Fragen der Schülerinnen und Schülern (Foto: L. Ruf)

Daher fand am 05.05.25 an unserer Schule von der 1. – 7. Stunde das Planspiel „Der Landtag sind wir!“ mit den Schülerinnen und Schülern der TPD 10b und MEC11 zum Thema Sicherheit an öffentlichen Plätzen statt. Die SchülerInnen schlüpften in die Rollen der Landtagsabgeordneten und erarbeiteten in den ihnen zugeteilten Fraktionen einen Gesetzesentwurf, der im Plenum gemeinsam verabschiedet wurde. Die SchülerInnen kamen dabei zu der Erkenntnis, dass Politik ‚irgendwie schon anstrengend ist‘ aber es ‚total interessant war einen tieferen Einblick in Arbeit der Landtagsabgeordneten zu bekommen.‘

Ein Teilnehmer des Planspiels präsentiert (Foto: L. Ruf)

Zum Abschluss des Planspiels besuchten uns noch die aktuellen Landtagsabgeordneten, Frau Dr. Behr (CSU), Herr Freiherr von Zobel (Freie Wähler), Herr Friedel (Bündnis 90/Die Grünen) und Herr Halbleib (SPD), die sich in einer Diskussionsrunde den Fragen der SchülerInnen stellten. Insgesamt war es wieder ein spannender und lehrreicher Tag. Danke an die Teamer des CAP für die Durchführung des Planspiels und an die Abgeordneten, dass sie sich Zeit für die Fragen unserer SchülerInnen genommen haben.

L. Ruf
16.05.2025