Schüler, Eltern und Lehrer können sich bei Problemen jeglicher Art direkt an jeden Lehrer, jede Lehrerin ihres Vertrauens oder auch an unsere Beratungslehrer wenden.
Verbindungslehrer/innen
Herr Michael Wagner, Tel.: 302
E-Mail: wagnermichael@franz-oberthuer-schule.de
Frau Lisa Ruf, Tel.: 302
E-Mail: roell.ruediger@franz-oberthuer-schule.de
Herr Daniel Schwab, Tel.: 170
E-Mail: schwab.daniel@franz-oberthuer-schule.de
Religionslehrer
Herr Tobias Schüssler
Herr Lothar Rabenstein
Beratungslehrer
Zunächst ist es die Aufgabe aller LehrerInnen einer Schule, die ihnen anvertrauten Schüler zu beraten und unterstützende Hilfen anzubieten.
Viele Fragen hierzu können im Gespräch mit dem KlassenleiterIn oder mit den einzelnen Lehrern geklärt werden.
Angesichts der Vielfalt der Bildungswege sowie der Weiterbildungs-möglichkeiten bedürfen diese Beratungsgespräche gelegentlich der Ergänzung.
Für die Schulberatung, aber auch bei vielen anderen Fragen, welche die Schullaufbahn eines Schülers betreffen können, stehen Ihnen die Beratungslehrer Hr. Hick und Hr. Gotthardt gerne zur Verfügung. Persönliche Beratungstermine können Sie gerne mit mit ihm direkt oder auch über die Verwaltung per E-Mail oder telefonisch vereinbaren.
Die Beratungsaufgaben sind u.a.:
- Schullaufbahnberatung
Eltern und Schüler erhalten bei Anfragen Informationen über die verschiedenen Wege im bayerischen Schulsystem, die jeweils erreichbaren Abschlüsse und die Möglichkeiten des Übergangs von einer Schulart in eine andere. Auch werden Wege der beruflichen Weiterbildung, egal ob Zweitausbildung, Fachschule oder Studienmöglichkeiten aufgezeigt. - Schulleistungsprobleme
Obwohl viel gelernt wird, sind die erzielten Noten sind nicht gut? Hier sollte dringend gemeinsam analysiert werden, wo eventuell die Ursachen und Gründe für schlechte Leistungen liegen. - Ausbildungsabbruch
Bevor diese wichtige Entscheidung getroffen wird, sollte in einem Beratungsgespräch zunächst geklärt werden, welche Gründe dafür sprechen.
Liegt es am Betrieb, an der Schule, den Lehrern und/oder Mitschülern oder gibt es andere Gründe? - Zusammenarbeit mit anderen Beratungsdiensten
Als Entscheidungshilfen stehen dem Ratsuchenden noch viele andere Beratungseinrichtungen zur Verfügung. Zu ihnen kann der Beratungslehrer die Verbindung herstellen und konzertierte Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigen und nach Rücksprache mit dem Ratsuchenden initiieren.
Für alle Fragen aus dem Bereich der Schulberatung ist ich das Internetangebot der Schulberatungsstellen in Bayern unter www.schulberatung.bayern.de (z.B. Bildungswegplaner, Informationen zu Legasthenie und Dyskalkulie, Antworten auf häufig gestellte Fragen, Sprechzeiten der Zentralen Beratungslehrkraft für berufliche Schulen usw.) empfehlenswert.
Einen Überblick mit Hilfestellungen und Kontakten bei schulischen oder persönlichen Problemen erhalten Sie auf der Seite des Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst: http://www.km.bayern.de/schueler/was-tun-bei.html.
Empfehlenswert und hilfreich ist ebenfalls der interaktive Online-Wegweiser für das vielfältig gegliederte Bildungssystem in Bayern: http://mein-bildungsweg
Die Beratungen sind vertraulich und kostenfrei.
Herr Wilfried Gotthardt, StD
Sprechzeiten: Nach Vereinbarung, Raum V104
E-Mail: gotthardt.wilfried@franz-oberthuer-schule.de
Herr Wolfram Hick, OStR
Sprechzeiten:
Montag, 10:25-11:10 Uhr
Mittwoch, 9:40 – 11:10 Uhr oder nach Vereinbarung, Raum BFSM 301
Tel.: 0931 / 7953-324
E-Mail: hickwolfram@franz-oberthuer-schule.de
Ansprechpartnerin für Inklusion
Fabienne Hahn, StRin
Tel.: 0931-79 53 209
E-Mail: hahn.fabienne@franz-oberthuer-schule.de
Christel Randak, StDin
Tel.: 0931/260775-630
E-Mail: christel.randak@schulberatung-unterfranken.de
Termine: nach Vereinbarung
Berufsberatung
Mark Meerstedt
E-Mail: Mark.Meerstedt@arbeitsagentur.de
Termine: Montag und Donnerstag, 9:00-13:00 Uhr, K405
Infoflyer
Beratungsangebot anderer Stellen nach Themen
Schulberatung Unterfranken
Ausbildungsberufe und Ausbildungsrichtung
Bafög
Leistungsschwierigkeiten – Nachteilsausgleich
Lehrergesundheit
Kultusministerium Bayern
Mobbing
Psychische Gesundheit
Hilfe bei psychischen Krisen
Schullaufbahnberatung
Schullaufbahnen- Schüler mit Behinderung