Franz-Oberthür-Schule » Jugendsozialarbeit

Jugendsozialarbeit an der Franz-Oberthür-Schule

Was ist JaS?

JaS bedeutet „Jugendsozialarbeit an Schulen“ und ist ein freiwilliges, kostenloses und vertrauliches Angebot. Alle Gesprächsinhalte unterliegen der Schweigepflicht; auch gegenüber Schulleitung, Lehrern, Eltern und Praktikumsstellen.

Was bietet JaS?

Beratung und Begleitung

  •  persönliche, familiäre, schulische und berufliche Probleme oder Fragestellungen
  • Krisen und schwere Lebenssituationen
  • Fragen zu finanziellen Hilfen und bei Schulden
  • Unterstützung in den Bereichen Gesundheit, Schwangerschaft und  Suchtproblematik

Einzelfallhilfe

  • Zuhören
  • Reflektieren der Situation
  • Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten
  • Begleitung auf dem Lösungsweg
  • Gespräche mit allen Beteiligten
  • Informationen über externe Hilfsangebote

Hilfen und Weitervermittlung

  • Informationen über gesetzliche Ansprüche während der Ausbildung
  • Kontaktaufnahme mit Beratungsstellen, Fachdiensten und Behörden

Netzwerkarbeit

  • Zusammenarbeit mit Behörden, Beratungsstellen und sonstigen Einrichtungen
  • Vermittlung von Unterstützungsangeboten
Unser JaS Team

Ansprechpartner

Frau Tamara Halfwassen, Sozialarbeiterin BA
Aufgabenbereich: Berufsvorbereitung (BVJ/k), Berufsschule
Raum: T205
E-Mail: HalfwassenTamara@franz-oberthuer-schule.de
Tel. (0931) 7953224
Auch erreichbar über MS-Teams-Chat

Frau Barbara Kothe, Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Aufgabenbereich: Berufsfachschule für Maschinenbau
Raum: O4
E-Mail: KotheBarbara@franz-oberthuer-schule.de
Tel. (0931)7953301
Auch erreichbar über MS-Teams-Chat

Frau Annika Schwenk, Sozialpädagogin BA (FH)
Aufgabenbereich: Berufsintegrationsklassen (BIK), Berufsschule
Raum: T205
E-Mail: SchwenkAnnika@franz-oberthuer-schule.de
Tel. (0931) 7953207
Handy (0160) 6239478
Auch erreichbar über MS-Teams-Chat