
Jugendsozialarbeit an der Franz-Oberthür-Schule
JaS ist die Abkürzung für „Jugendsozialarbeit an Schulen“ und ist ein freiwilliges, kostenloses und vertrauliches Angebot. Alle Gesprächsinhalte unterliegen der Schweigepflicht, auch gegenüber LehrerInnen, der Schulleitung, Erziehungsberechtigten und Ausbildungs- bzw. Praktikumsstellen.
Das „JaS“-Angebot richtet sich an alle SchülerInnen, die Unterstützung benötigen. Wenn Probleme vorliegen, egal, ob privat, in der Ausbildung oder in der Schule, kann jederzeit gerne Kontakt zu uns aufgenommen werden (per Telefon, Mail, MS-Teams – oder persönlich, in Raum T205 oder O4).
Im Überblick – was machen wir?
Gemeinsam eine Lösung finden durch
- Zuhören
- Reflektieren der Situation
- Entwickeln von Lösungsmöglichkeiten
- Begleitung auf dem Lösungsweg
- Wenn gewollt: Gespräche mit allen Beteiligten (Lehrkräfte, Betrieb, Mitschülern und Mitschülerinnen etc.)
- Informationen über externe Hilfsangebote
Beratung und Begleitung
- Bei persönlichen, familiären, schulischen und beruflichen Problemen oder Fragen
- Bei Fragen zu finanziellen Hilfen und bei Schulden
- In den Bereichen Gesundheit, Schwangerschaft, Vaterschaft und Suchtproblematik
Informationen, Weitervermittlung und Zusammenarbeit
- Informationen über gesetzliche Ansprüche während der Ausbildung
- Kontaktaufnahme mit Beratungsstellen, Fachdiensten, Behörden und andren Einrichtungen
- Vermittlung von anderen Unterstützungsangeboten
AnsprechpartnerInnen
Frau Tamara Halfwassen, Sozialarbeiterin BA
Raum: T205
E-Mail: HalfwassenTamara@franz-oberthuer-schule.de
Tel. (0931) 7953224
Auch erreichbar über MS-Teams-Chat
Frau Barbara Kothe, Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Raum: O4
E-Mail: KotheBarbara@franz-oberthuer-schule.de
Tel. (0931)7953301
Auch erreichbar über MS-Teams-Chat
Herr Stephan Rinke-Mokay, Sozialpädagoge BA
Raum: T205
E-Mail: Rinke-MokayStephan@franz-oberthuer-schule.de
Tel. (0931)7953224
Auch erreichbar über MS-Teams
Unterstützt wird das JAS-Team von Frau Fritz, die als Schulsozialarbeiterin für die Berufsintegrationsvorklassen (BIK1) die Ansprechpartnerin ist.
Frau Clara Fritz, Sozialpädagogin BA
Aufgabenbereich: Berufsintegrationsklassen (BIK1)
Raum: T205
E-Mail: FritzClara@franz-oberthuer-schule.de
Tel. (0931) 7953207
Auch erreichbar über MS-Teams-Chat