Am 16. Oktober 2024 startete das beliebte Kul(tur)-Kids Mentoring-Projekt erneut an der Franz-Oberthür-Schule. Dabei kommen Studierende der Universität Würzburg, Lehrstuhl für Didaktik des Deutschen, mit Schülerinnen und Schüler der Berufsintegrationsklassen zusammen. Das Ziel des Projekts ist es, die Deutschkenntnisse der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler zu verbessern und sie gleichzeitig in das kulturelle Leben Würzburgs einzuführen.
Mit 20 MentorInnen und 20 SchülerInnen fand der Auftakt für dieses Schuljahr statt. Die LehrerInnen Carolin Neumann und Peter Neidel, sowie die Projektleiterin Annette Pöhlmann-Lang vom Lehrstuhl für Didaktik des Deutschen, wählten passende Tandem-Partner aus, die im Verlauf des Projekts gemeinsam an den sprachlichen und kulturellen Zielen arbeiten werden.

Besonders bemerkenswert ist die Vielfalt der teilnehmenden SchülerInnen. Sie bringen ein breites Spektrum an sprachlichen Hintergründen mit: Kurdisch, Paschtu, Serbisch, Türkisch, Ukrainisch, Somalisch, Arabisch, Spanisch, Französisch und Englisch werden von den Schülerinnen gesprochen, die mit Unterstützung ihrer MentorInnen Deutsch als Zweitsprache lernen wollen.
Das Projekt legt dabei einen besonderen Fokus auf die mündliche Kommunikation. Durch gemeinsame Aktivitäten lernen die Tandems das Leben und die Kultur in Würzburg besser kennen. Ihre Erlebnisse und Fortschritte werden in Briefen festgehalten, um das Gelernte auch schriftlich zu festigen. Das Mentoring-Projekt Kul(tur)-Kids ist ein voller Erfolg und wird auch im Januar in einer weiteren Runde fortgeführt.