Endergebnisse der Juniorwahl 2017

Die Schülerinnen und Schüler an 3.490 Schulen haben gewählt. Die Wahlbeteiligung war mit 83,1% sogar höher als die der Bundestagswahl. Unsere Schule beteiligte sich mit 329 Schülern an diesem Ergebnis.
Quelle: http://www.juniorwahl.de/bundestagswahl-2017.html
Vielen Dank für die Unterstützung durch die KollegInnen und an alle teilnehmenden SchülerInnen! Links im Bild seht ihr das Endergebnis der Zweitstimmen der Juniorwahl.   Text: Simone Aslanidis  

Grundlagenseminar EU und Podiumsdiskussion mit MdL G. Rosenthal

Am 29. Juni 2017 führte Herr Neetz ein Grundlagenseminar über die Europäische Union in der Fachklasse FL(V) 11 durch. Die Schüler erhielten in diesem Zusammenhang viele Informationen über die Geschichte, die Aufgabenteilung,  die Struktur der EU und v.a. die Entscheidungs-findung in der EU. Herrn Neetz war es besonders wichtig, den Bezug zwischen jedem einzelnen Schüler und der EU herzustellen sowie Vorurteile abzubauen. Im Anschluss an dieses 4-stündige Seminar stellte sich Herr MdL G. Rosenthal insbesondere in seiner Funktion als  Vorsitzender des Ausschusses für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen für eine Podiumsdiskussion … Continue Reading ››

Sei dabei: Juniorwahl zur Bundestagswahl 2017

Wir sind auch (wieder) dabei! Wir sind eine von bundesweit 3478 bzw. bayernweit 415 Schulen, die an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2017 teilnehmen. Von den ca. 1 Mio. teilnehmenden Schülern sind ca. 600 aus unserer Schule. Die Juniorwahl ist ein Projekt der politischen Bildung, das in Schulen parallel zu anstehenden Wahlen in Deutschland durchgeführt wird. Hierbei simulieren die Schüler einen kompletten Wahldurchlauf und probieren sich als "Wähler" im demokratischen System aus. Wir tragen Verantwortung! Simone Aslanidis

Wir waren im Bayerischen Landtag!

Am Freitag, 21. Juli 2017, war es wieder einmal so weit. Wir fuhren nach München. Wir? 27 Schüler aus 2 Klassen mit 2 Lehrkräften. Das Besondere? Es fuhren die BIK 2a, eine Berufsintegrationsklasse für Asylbewerber und Flüchtlinge, und die Ga 11b, eine Fachklasse der Gastronomie. Ziel war nicht „nur“ der Bayerische Landtag in München sowie ein kurzer Abstecher vom Viktualienmarkt bis zum Stachus, sondern dass 2 Schülergruppen in Kontakt treten, die sich sonst eher distanziert bis befremdlich im Schulgelände gegenüber stehen. Barrieren abbauen und Bekanntschaften aufbauen unter jungen Erwachsenen war das große Ziel, welches nach … Continue Reading ››

Eine Ära geht zu Ende: Verabschiedung zahlreicher Kolleginnen und Kollegen der Städtischen beruflichen Oberschule

Eine Ära in der Schulgeschichte der Stadt Würzburg geht zu Ende: Mit Ende des Schuljahres 2016/2017 läuft die städtische FOS/BOS aus. Auf dem Schulgelände der Franz-Oberthür-Schule wurde 2013 eine berufliche Oberschule in Trägerschaft des Freistaates Bayern neu gegründet. Eine vertragliche Regelung zwischen Stadt Würzburg und dem Kultusministerium sah vor, dass nach einiger Zeit der parallelen Existenz die städtische FOS/BOS auslaufen würde. Nachdem im vorletzten Jahr bei uns dann keine Schüler mehr neu aufgenommen wurden, endete mit dem Abitur 2017 unsere Fach- und Berufsoberschule. [metaslider id=5049] Auf dem Gelände der Franz-Oberthür-Schule gibt es jetzt nur noch … Continue Reading ››

Technikerschule, Berufsschule, Berufsfachschule