Auf reges Interesse stieß auch in diesem Jahr der Hochschulinformationstag für die Schülerinnen und Schüler der Technikerschule, der bereits zum zweiten Mal stattfand. Die Vertreter der Hochschulen informierten dabei über die Bachelor-Studiengänge Elektrotechnik, Mechatronik und Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen, die IHK über die Weiterbildung zum technischen Betriebswirt. Begrüßen konnten wir von der Hochschule Aalen Herrn Prof. Dr. Ulrich Schmitt, von der Hochschule Ansbach-Weißenburg Herrn Prof. Dr. Alexandru Sover, von der Fachhochschule des Mittelstandes Bamberg Frau Stephanie … Continue Reading ››
In Berufsintegrationsklassen können berufsschulpflichtige Asylbewerber und Flüchtlinge sowie europäische und nichteuropäische Migranten mit Defiziten in der deutschen Sprache aufgenommen werden. Dies gilt für Bewerber mit Wohnort Stadt Würzburg und große Teile des Landkreises Würzburg (ohne schulischen Einzugsbereich Ochsenfurt).
Zum Schulbeginn des Schuljahres 2016/2017 sind in Würzburg neun neue BIK1-Klassen (Vorklassen) an diesen sechs Schulen eingerichtet worden: • Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe HALMA e.V.
• bfz, Berufsfachschulen für Altenpflege und Altenpflegehilfe Würzburg
• Franz-Oberthür-Schule Würzburg
• Klara-Oppenheimer-Schule, Berufsfachschule für Kinderpflege
• Philipp-Melanchthon-Schule, Berufsfachschule für Kinderpflege
• Städtische Wirtschaftsschule Würzburg „Das BIK-Lehrerteam der Franz-Oberthür-Schule im Schuljahr … Continue Reading ››
Praktischer Leistungswettbewerb der Handwerksjugend 2016 (Bundesentscheid im Uhrmacherhandwerk) Im Auftrag des ZDH wurde am 5.November vom Hauptprüfungsausschuss (HPA) des Zentralverbandes für Uhren, Schmuck und Zeitmeßtechnik in den Werkstätten der Franz-Oberthür-Schule in Würzburg wieder der Bundesentscheid für den Praktischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend (PLW) im Uhrmacherhandwerk durchgeführt.Der Hauptprüfungsausschuss unter Vorsitz von Uhrmachermeister Albert Fischer hatte sich als Aufgabenstellung für den diesjährigen Bundeswettbewerb die Anfertigung eines kompletten Federhauses überlegt und entsprechende Unterlagen vorbereitet.
Innerhalb von acht Stunden mussten hierzu ein Federhaus, ein Federhausdeckel und ein Federkern angefertigt und montiert werden. Continue Reading ››
Im Juni 2016 unterzeichneten die Schulleiter der Franz-Oberthür-Schule und des Lycée Georges-Frêche den Partnerschaftsvertrag des Deutsch-Französischen Sekretariats, um einen Schüleraustausch im Fachbereich der Gastronomie zu initiieren. Montpellier, eine reizvolle südfranzösische Stadt an der Mittelmeerküste mit ca. 272 000 Einwohnern und 60 000 Studenten (jeder 4. Bewohner), bietet aufgrund seiner Lage im Weinanbaugebiet Languedoc-Roussillon-Midi-Pyrénées viele kulinarische Anregungen und Erfahrungen. Bereits am 3. Oktober 2016 reisten 12 französische Auszubildende mit ihren Lehrkräften nach Würzburg. Um die jeweiligen Sprachkenntnisse in Deutsch bzw. Französisch zu verbessern, fand in der ersten Besuchswoche ein Tandemsprachkurs statt, den Frau … Continue Reading ››
Unsere neuen Poloshirts sind im Herren- und tailliertem Damenschnitt in den Größen S, M, XL (Herren zusätzlich in XXL) erhältlich, der Stückpreis beträgt 20€.
Die gesamte Größenpalette liegt zum Anprobieren bereit. Bei Interesse bitte kurze E-mail an hickwolfram@franz-oberthuer-schule.de Wolfram Hick