
Die Franz-Oberthür-Schule bekam in einer Feierstunde am 20.07.2021 den Förderpreis „Innovative Verkehrserziehung in der Schule“ 2020 für ihr Fahrradprojekt überreicht. Der erste Preis ist mit € 2.000,00 dotiert und stieß bei der Jury auf großes Interesse.

Der Förderpreis wird alljährlich von der Landesverkehrswacht Bayern e.V. und der TÜV SÜD Stiftung vergeben, diesmal bereits zum neunten Mal. Der erste Preis wurde von Herrn Ministerialdirigent Walter Gremm aus dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus an den Koordinator für die Beschulung von Geflüchteten Ralf Geisler und sein Team überreicht.

Die Franz-Oberthür-Schule erhält die Auszeichnung für ihr Fahrradprojekt, das die Jury wegen ihres ganzheitlichen Ansatzes überzeugt hat. Schülerinnen und Schüler aus den Berufsintegrationsvorklassen setzen unter fachkundiger Betreuung der Lehrkräfte alte und kaputte Fahrräder wieder instand und erlernen gleichzeitig die Regeln für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr kennen.

Den krönenden Abschluss des Schuljahres bildet die Radfahrprüfung aller Jugendlichen auf dem Verkehrsübungsplatz unter Anleitung durch die Verkehrserzieher*innen der Polizei. Die instandgesetzten Fahrräder dürfen die Jugendlichen im Anschluss an ihre Bemühungen behalten. Besonders lobende Erwähnung fand das über Jahre erfolgreich praktizierte integrative Konzept, wofür sich Projektleiter Ralf Geisler ganz besonders bei seinen KollegInnen Fabienne Hahn und Peter Meyer bedankte.
Weitere Infos auch unter Innovative Schulprojekte erhalten Förderpreise (bayern.de)

28.07.2021
Text: Carolin Neumann
Bilder: Jürgen Christ