Fleischer/in

Aufgaben und Tätigkeiten

Fleischer/innen beurteilen die Fleischqualität, zerlegen das Fleisch in Teile, bereiten es zum Verkauf vor oder verarbeiten es zu Fleisch- und Wurstwaren weiter. Beispielsweise kochen, zerkleinern oder räuchern sie das Fleisch und geben je nach Rezept Würzmittel und Konservierungsstoffe dazu. Neben Wurst stellen sie auch Feinkosterzeugnisse, Fertiggerichte und Konserven her und verpacken die Fleischprodukte.

Für den Verkauf bereiten Fleischer/innen zum Beispiel Braten, Schnitzel oder Hackfleisch vor und richten Wurst, Feinkost und Salate in der Verkaufstheke her. Sie beraten die Kunden und verkaufen die Waren. Für den Imbissbetrieb bzw. Partyservice bereiten sie kalte und warme Speisen zu. Abhängig vom Arbeitsschwerpunkt schlachten sie auch Tiere und bereiten die Schlachttierkörper für die weitere Verarbeitung vor.

 

Die Ausbildung im Überblick

3 Jahre; mit wöchentlich 1 Tag Berufsschule

Digitalisierung

Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt kann Aufgabenfelder und Anforderungsprofile verändern. Es eröffnet sich für Fleischer/innen ggf. die Chance, sich mit folgenden Technologien, Verfahren oder Systemen zu befassen:

  • Automatisierte Bestandskontrolle (z.B. mit mobilen Geräten Wareneingangsbuchungen von Schlachttieren erfassen)
  • Collaborative Robots - Cobots (z.B. mit Cobots zusammenarbeiten)
  • Vernetzte Produktionssysteme (z.B. digital vernetzte Produktionsanlagen überwachen)
  • Warehouse-Management-Systeme - WMS (z.B. mithilfe von Software zur Lagerverwaltung Rohstoff- und Warenbestände überwachen)

Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Meister/in
  • Techniker/in
  • Selbstständigkeit

Kontakt
Frau Margit Maier StDin
0931/79 53-499
maiermargit@franz-oberthuer-schule.de