
Am Freitag, den 24.07.2020 war es dann endlich soweit: 65 AbsolventInnen unserer Fachschule für Technik konnten trotz der coronabedingten Auflagen und Einschränkungen in der Aula der Franz-Oberthür-Schule feierlich verabschiedet werden.
Mit einer ermunternden Ansprache von Schulleiter OStD Schenkel in der er auf die – trotz der „widrigen Umstände“ erzielten – äußerst positiven Abschlussergebnisse dieses Absolventenjahrgangs einging, wurde die diesjährige Verabschiedung der frischgebackenen TechnikerInnen eröffnet.

Mit dem Zitat des Altbundespräsidenten Richard von Weizsäcker „Die Technik von heute ist das Brot von morgen“ begrüßte Frau Bürgermeisterin Judith Jörg die AbsolventInnen und betonte, dass die berufliche Aus- und Weiterbildung eine wesentliche Säule der Innovationskraft und des technische Fortschritt darstellt.
Klassenleiter der TSMA-Klassen, StD Wunram, wandte sich mit bewegenden Worten an seine ehemaligen SchülerInnen und betonte, dass „Flexibilität und Mobilität ein Garant für eine erfolgreiche Karriere sind…“ und er ermunterte dazu, „… sich seiner wesentlichen Eigenschaften und Stärken“ bewusst zu werden.
Klassenleiter der TSE-Klasse, OStR Deschner, beglückwünschte die AbsolventInnen und wünschte ihnen viel Erfolg bei ihrem weiteren Karriereweg.

Der Schulsprecher der Fachschule für Technik, Thomas Ebert, erinnerte an die „…stressigen und anspruchsvollen letzten zwei Jahre…“ und dankte allen Lehrkräften für deren Geduld und Ausdauer bei der Vermittlung der Lerninhalte, insbesondere auch im Hinblick auf die besonderen Erfordernisse aufgrund der Corona-Problematik.

Im Anschluss erfolgte die feierliche Zeugnisübergabe und die Ehrung der Klassenbesten, die mit der Verleihung des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung eine ganz besondere Auszeichnung erhalten konnten.
Um diese ganz besondere Leistung zu würdigen übergab Frau Bürgermeisterin Judith Jörg im Namen des Fördervereins der Franz-Oberthür-Schule den beiden Klassenbesten einen Buchpreis und einen USB-Stick.

Die musikalische Umrahmung erfolgte in diesem Jahr in einem kleinen aber sehr feinen Rahmen durch den Klarinettisten Matthias „Clarino“ Ernst vom Matthias-Grünewald-Gymnasiums und den musizierenden Lehrkräften Harald Deschner, Benny Zahn und Christian Götz.

Den Preis der Regierung von Unterfranken für einen herausragenden Berufsabschluss erhielt Dominik Necas aus der Klasse FWM 12 A von Schulleiter G. Schenkel überreicht.
Wir wünschen den Absolventinnen und Absolventen weiterhin viel Erfolg und „bleiben Sie neugierig!“.
29.07.2020
Text: Wolfram Hick
Bild: Wolfgang Denninger