Glänzender Abschluss für Würzburger Berufsschulabsolventen

Franz-Oberthür-Schule verabschiedet 200 Auszubildende feierlich

Mit Stolz und einem Hauch von Wehmut verabschiedete die Franz-Oberthür-Schule Würzburg am 03.Juli 2025 ihre diesjährigen Absolventinnen und Absolventen im Rahmen eines festlichen Akts in der schuleigenen Aula. Insgesamt 200 Auszubildende aus 22 Abschlussklassen in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Maschinenbau/Metalltechnik, Kraftfahrzeugtechnik, Heizung-Sanitär- und Klimatechnik, Mediengestaltung und Ernährung nahmen ihre Abschlusszeugnisse entgegen – viele davon mit beeindruckenden Leistungen.

Kira El Wardagy von der Goldschmiede Roso, Würzburg nimmt den Preis überreicht von der Schulleiterin S. Aslanidis entgegen (Foto: J. Christ)

Fachliche Exkursionen bereichern die Lernerfahrungen angehender Technikerinnen und Techniker der Fachrichtung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Die Klasse TSSHK2 blickt auf ein zweites Schuljahr 2024/2025 mit vielfältigen fachlichen Exkursionen zurück. Diese führten die angehenden Technikerinnen und Techniker zu spannenden Lernorten außerhalb des Klassenzimmers.

Die TSSHK2 beobachtet die Wirksamkeit von Sicherungseinrichtungen gegen das Rückfließen von Trinkwasser im Schulungszentrum von Viega. (Foto: C. Seuffert)

Im Oktober 2024 besuchte die TSSHK2 die Firma Viega in Großheringen, um an einem Fachseminar zur Trinkwasserhygiene gemäß VDI-Richtlinie 6023, Kategorie A, teilzunehmen. Die Qualifizierung richtet sich an Fachkräfte, die mit der Planung, Installation, dem Betrieb … Continue Reading ››

Bayrischer Staatsehrenpreis für die Franz-Oberthür-Schule in Würzburg

Rechtzeitig als Motivationsschub vor der Gesellenprüfung erhielten die angehenden Fleischergesellen der Franz-Oberthür-Schule eine Einladung in die Münchner Residenz. Dort wurden „Bayerns Beste“ – so schrieb es die Allgemeine Fleischer-Zeitung – für ihre Leistungen geehrt.

Unsere Fleischer-Auszubildende bekommen den Preis. v. l. n. r MdL Paul Knoblach, StDin B. Schnapp, Staatsministerin Michaela Kaniber, Maximilian Löber, Max Wägerle, Ole Peter, OStDin S. Aslanidis, Landesinnungsmeister Konrad Ammon (Foto: LIV)

Die Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Michaela Kaniber, würdigte bei einem Festakt das Engagement von zehn … Continue Reading ››

Paul Staudigel startet bei der FIM Trial GP 2025 – eine außergewöhnliche Herausforderung auf zwei Rädern

In diesem Jahr sorgt unser Mitschüler Paul Staudigel aus der Mechatronik-Klasse 10 für großes Aufsehen: Er nimmt an der FIM Trial GP 2025 teil, dem weltweit höchsten Wettbewerb im Motorradtrial. In der Klasse Trial 3 misst er sich mit jungen Talenten aus aller Welt – und das auf spektakulären Strecken quer durch Europa.

Unser Schüler Paul Staudigel kurz vor dem Start in Calvi (Foto: Ursula Staudigel)

Was ist überhaupt Motorradtrial?
Im Gegensatz zu klassischen Motorradrennen steht beim Trial nicht die Geschwindigkeit im Vordergrund, sondern … Continue Reading ››

Der Landtag sind wir! 

Ein Kooperationsprojekt des Bayerischen Landtags und der Forschungsgruppe Jugend und Europa am Centrum für angewandte Politikforschung CAP besucht die Franz-Oberthür-Schule

Junge Menschen mit den Abläufen der Demokratie vertraut zu machen und einen Einblick in die Wege und Abläufe des parlamentarischen Arbeitens und die politische Entscheidungsfindung zu ermöglichen ist uns ein großes Anliegen.

Die Abgeordneten stellen sich den Fragen der Schülerinnen und Schülern (Foto: L. Ruf)

Daher fand am 05.05.25 an unserer Schule von der 1. – 7. Stunde das Planspiel … Continue Reading ››

Technikerschule, Berufsschule, Berufsfachschule